Kinder für den Sport begeistern

Im Rahmen des Förderprogramms des Landessportbundes (LSB) „1000×1000 Anerkennung für den Sportverein“ konnte auch in 2019 der Ausbau der Kooperation mit den Kindergärten durch den SSV Wildbergerhütte-Odenspiel fortgeführt werden.

Für die Kindergärten Heidberg und Odenspiel wurden je zwei mobile Minitore für den Innen- und Außenbereich angeschafft.Kindergarten Heidberg

Ein Softballset mit unterschiedlichen Bällen in Größe und Form sowie zwei Bodenbasketballkörbe runden das Paket ab und sollen das Ballgefühl der kleinen Fußballer entwickeln.

Die Kosten, die über die Fördersumme hinausgingen, wurden seitens des SSV getragen. Der Jugendvorstand Jan Schimanski sowie der Hauptvorstand unterstreichen hiermit die Wichtigkeit der Jugend für den Verein als auch die Bedeutung, Kinder mit Begeisterung an die Bewegung und den Sport heranzuführen.

Jan Schimanski sowie Manuela Wüste und Andreas Kühn übergaben die Ausrüstung im Rahmen einer ersten Spielstunde. Die Geräte wurden mit Begeisterung bespielt, die großen und leuchtenden Kinderaugen sind das größte Dankeschön, welches der SSV an beiden Tagen mitnehmen durfte.

Natürlich war auch die Begeisterung bei der Leitung Frau Schwarz in der Heidberger Emma-Schulze Kindertagesstätte und dem Träger Verein für soziale Dienste groß. Auch der Förderverein (Olga Martens) und der Elternrat (Daniela Rajkowski) halfen beim Aufbau mit  und unterstützten damit tatkräftig die Spielstunde.

 

 

 

Ebenfalls freute sich Frau Wirths, die Leitung im Odenspieler Johanniter Kindergarten sehr über die erweiterte Möglichkeit, Bewegung und Sport im Kindergarten auszubauen.

Da der Kindergarten nicht so viel freie Fläche hat, waren die kleinen Tore genau die richtige Entscheidung, wie Sie im Nachgang nochmal betonte und ein großes Dankeschön an alle ausrichtete, auch an den fleißigen Vater, Herrn Braun, der die Tore morgens spontan schon aufgebaut hatte.

Das erweiterte Kindergartenkooperationskonzept des SSV wurde im Rahmen der beiden Übergabe ebenfalls vorgestellt und überzeugte alle Beteiligten, den eingeschlagenen Weg intensiviert für die „Hütter“ Kinder fortzuführen.

Das Konzept, welches von einem Team des SSV aus dem Jugendbereich (Karina Baum, Nicolas Hofer, Anja Koch, Andreas Kühn, Roxsana Lutz)  erstellt wurde, zielt darauf ab, Kindern Spaß und Freude am Sport zu vermitteln.

 

 

 

 

Der SSV freut sich natürlich auch über jedes neue Vereinsmitglied, welches sich auch nach der Kindergartenzeit auf dem Hütter Sportplatz begeistern lassen möchte.

Zum vergrößern bitte die Bilder anklicken !

 

Menü schließen